KULTurflohMARKT am Piesberg
Sonntag | 6.7.2025 | 10 bis 18 Uhr | freier Eintritt
Wie immer wird hier nicht nur feilgeboten und gestöbert, gewandelt und gehandelt, getauscht und geplauscht.
Es wird auch Clowneskes, Musikalisches, Poetisches und Informatives dargeboten:
Wenn MomoMaya auf ihrer alten Schreibmaschine lostippt, produziert sie. Poesie. Zum Mitnehmen. Die Wort(er)finderin verschenkt in ihrem Format “Zeilen zum Verweilen” spontan verfasste Gedichte und lädt Vorbeikommende ein, kurz innezuhalten. Unbefangen, keck und unglaublich charmant.
Der KunstContainer der HHO (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück) lädt zu einer Mal-Mitmach-Aktion ein. Der KunstContainer ist seit vielen Jahren unverzichtbarer Bestandteil des kreativen Angebotes der HHO.

In einem Zirkus-Workshop können Kinder mit Olaf to Ossenbrügge jonglieren lernen und Zirkus-Techniken ausprobieren.
Das Duo flexibile (Akkordeon & Posaune) ist seit jeher unverzichtbarer Bestandteil des Kulturprogramms. Es wandert musizierend durch das Publikum und kann auf Zuruf beinahe jedes Lied dieser Welt anstimmen.
Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der manuellen Therapie und kann zwischen dem Stöbern an den Flohmarktständen pure Erholung sein. Cordula Töpfer, anerkannte Shiatsu-Praktikerin, gibt Probebehandlungen.
Im Magazingebäude des MIK Museum Industriekultur kann die neue Sonderausstellung “Von Kohle, Kröten und Moneten – eine Kinderausstellung über Geld” besucht werden und im Haseschachtgebäude am Fürstenauer Weg die Dauerausstellung.
Die Feldbahn fährt zwischen 10 und 18 Uhr zum Stüveschacht. Hier gibt es Führungen durch die begehbare Ruine.
Der Zechenbahnhof der Osnabrücker Dampflokfreunde ist geöffnet. Hier fährt die Kleinbahn für die Allerkleinsten, die historischen Fahrzeuge können besichtigt werden und Pendelfahrten bringen Sie zum Hbf und zum Bahnhof Altstadt und wieder zurück. http://www.osnabruecker-dampflokfreunde.de

Der Start für die Standvergabe per Online-Anmeldung wird demnächst bekanntgegeben.
Die Standplätze werden online vergeben. Das Gelände am Museum Industriekultur wird als Lageplan dargestellt, so dass die Standplätze online zielgenau gebucht werden können. So gibt es am Veranstaltungstag hoffentlich keine Missverständnisse um die „besten Plätze“. Der einzelne Wunsch-Standplatz (bis zu 4 x 3m Standbreite sind möglich) kann über den hinterlegten Plan ausgewählt und am Veranstaltungstag direkt angesteuert werden.

ANREISE:
Wir empfehlen die Anreise mit dem Fahrrad. Der Haseuferweg ist wieder geöffnet, so dass Sie aus Richtung Innenstadt ganz entspannt zum Flohmarkt gelangen.
Wenn Sie ein Schnäppchen ergattern, das Sie nicht auf dem Fahrrad transportieren können, dann deponieren Sie es einfach bei uns im Gesellschaftshaus und holen es später ab.
Die Dampflokfreunde bieten einen Pendelverkehr vom Hauptbahnhof und Bahnhof Altstadt an.
Wenn Sie mit dem Auto fahren, parken Sie auf dem großen Parkplatz Vosslinke. Für den Süberweg gilt ein absolutes Parkverbot!
