Pies­ber­ger KulturCafé

Unser his­to­ri­scher Saal aus dem Jahr 1896 ver­wan­delt sich in ein Café­haus. Hier wie auch im Roten und Blau­en Café kön­nen Sie wie­de jeden Sonn- und Fei­er­tag eine ent­spann­te Zeit ver­brin­gen.
Wet­ter­mu­ti­ge dür­fen schon im Früh­lings­april unter Lin­den und Kas­ta­ni­en wie vor 150 Jah­ren Kaf­fee und selbst geba­cke­nen Kuchen genießen…

Wenn Sie Fra­gen rund um den Pies­berg haben, kom­men Sie zu unse­rem Info­tisch. Hier erhal­ten Sie alles, was zu einem Pies­ber­ger Urlaubs­tag dazu­ge­hört: Wan­der­kar­ten, Plä­ne, aktu­el­le Infos zu den Ver­an­stal­tun­gen rund­her­um und zu unse­rem eige­nen Kulturprogramm.

Zwi­schen 14 und 16 Uhr kön­nen Fami­li­en Ruck­sä­cke für eine Fos­si­li­en­ex­pe­di­ti­on aus­lei­hen. Für die Expe­di­ti­on zum Fos­si­li­en-Fund­ort oben auf dem Gip­fel des Pies­bergs emp­feh­len wir fes­tes Schuh­werk und Beklei­dung zum Schutz vor Son­ne und Wind. Nähe­res erfah­ren Sie am Infotisch.

Im Roten und Blau­en sehen Sie die Aus­stel­lung Erin­ne­rungs­stü­cke” – Col­la­gen mit Foto­gra­fien aus Per­for­man­ces des 80/90er Jah­re der Tän­ze­rin Ernes­te Jun­ge.
Dem beruf­li­chen Leben als  Tanz­päd­ago­gin, Tän­ze­rin und Cho­reo­gra­phin setzt Ernes­te Jun­ge  dem ‚flüch­ti­gen’ Medi­um Tanz bild­ne­ri­sche Arbei­ten ent­ge­gen.  Die­ser media­le Wech­sel gibt ihr die Mög­lich­keit, inne­ren Bil­dern, dem Expe­ri­men­tie­ren mit Mate­ria­li­en, ihrer visu­el­len Neu­gier und Ästhe­tik Raum zu geben. Die Eröff­nung wird musi­ka­lisch beglei­tet von Fran­ko Frankenberg.

Heu­te Nach­mit­tag fin­det im Saal Lin­dy Hop – Teadance statt. Inter­es­sier­te kön­nen ohne Anmel­dung und kos­ten­frei von 14.30 – 15.30 Uhr an einer Schnup­pert­un­de Swing­tanz Lin­dy Hop teil­neh­men und danach weitertanzen.

An den Außen­wän­den sehen Sie als Out­door­aus­stel­lung Fotos zum The­ma “silent pies – rol­ling stones”

Unser Sonn­tags­ca­fé ist nicht nur Café son­dern auch Treff­punkt, Ideen­schmie­de und ein Ort der Gelas­sen­heit. Bei uns gibt es kei­nen Ver­zehr­zwang. Blei­ben Sie gern so lan­ge, wie Sie möchten.

So macht die Pies­ber­ger Kul­tur Spaß und ist gleich­zei­tig vol­ler Genuss!

Wir hei­ßen Sie herz­lich willkommen!